Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

Gleichgewicht der Zahlungsbilanz

См. также в других словарях:

  • Zahlungsbilanz: Grundlagen —   Die Zahlungsbilanz erfasst alle Transaktionen zwischen Inländern und Ausländern, die in einem bestimmten Zeitraum stattgefunden haben. Im Gegensatz zur Bilanz eines Unternehmens setzt sich die Zahlungsbilanz aus Stromgrößen (z. B. Zahlungen für …   Universal-Lexikon

  • Zahlungsbilanz — Zah|lungs|bi|lanz 〈f. 20〉 Gegenüberstellung sämtlicher Zahlungsforderungen u. verpflichtungen zw. In u. Ausland * * * Zah|lungs|bi|lanz, die (Volkswirtschaft): zusammengefasste Bilanz über alle zwischen dem In u. Ausland erfolgten Transaktionen.… …   Universal-Lexikon

  • Außenwirtschaft: Außenwirtschaftliches Gleichgewicht —   Das außenwirtschaftliche Gleichgewicht ist neben Geldwertstabilität (Preisniveaustabilität), Vollbeschäftigung (hoher Beschäftigungsstand) sowie angemessenem und stetigem Wirtschaftswachstum eines der gesamtwirtschaftlichen Ziele. Diese sind… …   Universal-Lexikon

  • Außenwirtschaftliches Gleichgewicht — Das außenwirtschaftliche Gleichgewicht ist ein im Rahmen der Außenwirtschaftslehre für unterschiedliche Sachverhalte verwendeter Begriff. Dabei geht es bei der Forderung nach dem außenwirtschaftlichen Gleichgewicht darum, dass die wirtschaftliche …   Deutsch Wikipedia

  • außenwirtschaftliches Gleichgewicht — externes Gleichgewicht; neben der Preisniveaustabilität, dem hohen Beschäftigungsstand und dem wirtschaftlichen Wachstum eines der vier gesamtwirtschaftlichen Ziele des ⇡ Stabilitäts und Wachstumsgesetzes. Zu unterscheiden vom definitionsgemäß… …   Lexikon der Economics

  • außenwirtschaftliches Gleichgewicht — außenwirtschaftliches Gleichgewicht,   Zustand, in dem sich bei konstanten Wechselkursen die Zahlungsbilanz im Gleichgewicht befindet, ohne dass die Notenbank zahlungsbilanzbedingte Transaktionen vornehmen müsste, ohne dass Außenhandel und… …   Universal-Lexikon

  • Makroökonomie — Die Makroökonomie (von griechisch μακρός makros groß ; οἶκος, oíkos Haus und νόμος, nomos Gesetz ), auch Makroökonomik, makroökonomische Theorie oder Makrotheorie, ist ein Teil der Volkswirtschaftslehre. Die Makroökonomie befasst sich mit dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Unvollkommene Kapitalmobilität — ist ein Begriff der Volkswirtschaftslehre. Kapitalmobilität beschreibt, wie beweglich das Kapital in einer offenen Volkswirtschaft ist. Diese Beweglichkeit kann, insbesondere zwischen dem In und Ausland, eingeschränkt sein. Unvollkommene… …   Deutsch Wikipedia

  • Außenwirtschaft — Außenhandel; Auslandshandel * * * Au|ßen|wirt|schaft 〈f. 20; unz.〉 alle wirtschaftl. Beziehungen mit dem Ausland * * * Au|ßen|wirt|schaft, die: Gesamtheit der wirtschaftlichen Beziehungen zum Ausland; internationale Wirtschaft. * * *… …   Universal-Lexikon

  • Ausgeglichene Leistungsbilanz — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Die Leistungsbilanz ist im Rahmen der volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung Teil der Zahlungsbilanz. In der… …   Deutsch Wikipedia

  • Ertragsbilanz — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Die Leistungsbilanz ist im Rahmen der volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung Teil der Zahlungsbilanz. In der… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»